top of page

KINDER UND JUGENDRECHTE

shutterstock_131428619.jpg

DEINE RECHTE KENNEN. DEINE RECHTE STÄRKEN.

shutterstock_1222459069.jpg

Hast du schon einmal von den Kinder und Jugendrechten gehört? Es ist ein bisschen verwirrend, dass sie nur Kinderrechte heißen. Gemeint sind aber die Rechte aller Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre.

Die Kinder und Jugendrechte beinhalten wichtige Regeln, an die sich Erwachsene, die Gesellschaft und Politik auf der ganzen Welt halten sollten. 2018 wurden die Kinder und Jugendrechte 30 Jahre alt. Seitdem stehen sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben.

DAS SIND DEINE RECHTE

  1. Gleichheit

  2. Gesundheit

  3. Bildung

  4. Spiel und Freizeit

  5. Freie Meinungsäußerung und Beteiligung

  6. Gewaltfreie Erziehung

  7. Schutz im Krieg und auf der Flucht

  8. Schutz vor wirtschaftlicher oder sexueller Ausbeutung

  9. Elterliche Fürsorge

  10. Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung

Nicht in allen Ländern werden die Kinder und Jugendrechte so geachtet wie in Deutschland. Genauso wie mit der Demokratie, ist es ebenfalls immer wichtig, für den Erhalt und die Stärkung der Kinder und Jugendrechte zu kämpfen.

Damit die Rechte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland noch weiter gestärkt und noch besser berücksichtigt werden, kämpfen viele Organisationen und auch Politiker*innen dafür, dass die Kinder und Jugendrechte auch im Deutschen Grundgesetz aufgenommen werden. Im Grundgesetz stehen alle wichtigen Regeln und Rechte für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland.

shutterstock_598502375.jpg

KINDER UND JUGENDRECHTE STÄRKEN. FÖRDERN. FORDERN.

bottom of page